mobile Navigation Icon

Fallbeispiel Mathematik: Lernlandkarte

Die Aufgabe einer Lernlandkarte ist es, den Schülerinnen und Schülern einen ersten Überblick über die Struktur und Inhalte eines Themas zu geben. Somit kann der Unterrichtsinhalt auch selbstständig erarbeitet werden. Das Ziel von Lernlandkarten ist es, die Selbstreflexion der Schüler zu stärken und dadurch Verantwortung für ihre Lernprozesse zu übernehmen. Es bietet zusätzlich der Lehrkraft die Möglichkeit, bei der Klassenarbeit, etwas zu überprüfen, das während der Unterrichtseinheiten Inhalt war und eingeübt wurde.
 

Folien “Lernlandkarte” als pdf zum Download