mobile Navigation Icon

Lernwirksamer Unterricht wird ermöglicht durch eine präsente Pause

Auch die Pause ist ein Teil des Schultages, für den die Lehrkräfte Verantwortung tragen. Sie soll eine Erholung sicherstellen und gleichzeitig als wichtiger sozialer Lernort dienen. Für Schülerinnen und Schüler ist sie ein wesentlicher Bestandteil von Schule. Deshalb ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler die Pause als sicheren Ort wahrnehmen.

Ein umfangreicher Artikel zu diesem Thema findet sich im ISB-Magazin zu “Haltung und Handlungssicherheit” unter 

Idee Präsenzmentoring

Trotzdem kann auch eine optimal gestaltete Pause nicht gänzlich verhindern, dass Konflikte entstehen. Eine Idee, diese aufzufangen, stellt der Einsatz eines Präsenzmentors bzw. einer Präsenzmentorin dar. Dies ist eine zusätzliche Lehrkraft (oder JAS-Kraft), die zur Konfliktprävention und Krisenintervention zur Verfügung steht. Dabei löst die Präsenzlehrkraft den Konflikt nicht selbst, sondern gibt ihrem Kollegen / ihrer Kollegin zunächst einmal Rückenstärkung und Unterstützung. Hierzu hat sich u. a. die Seerosenschule in Poing auf den Weg gemacht. Um dieses Konzept auch an Schulen mit knappen Personalressourcen zu realisieren, könnte die Präsenzlehrkraft beispielsweise nur jeweils in der Stunde nach der Pause eingesetzt werden.