Lernwirksamer Unterricht wird ermöglicht, indem digitale Medien genutzt werden, um einen Alltags- und Anwendungsbezug herzustellen
Im Sinne der Schülerorientierung werden (Medien-)Inhalte der Lebenswelt, Medienerfahrungen und Nutzungsgewohnheiten der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt und im Unterricht thematisiert. Eine Vielzahl digitaler Materialien ermöglicht es, aktuelle und relevante Themen aufzugreifen und das Lernen an realitätsnahen Kontexten auszurichten. Dies weckt das Interesse der Lernenden und kann die Lernmotivation steigern.
Der Einsatz digitaler Medien unterstützt…
- die Berücksichtigung individueller Interessen und Lernwege durch den Zugang zu verschiedenen Informationsquellen und Lernangeboten.
- eine lernförderliche Mediennutzung, die den Aufbau wichtiger Kompetenzen zur mündigen Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht.
- den Rückgriff auf Recherchemöglichkeiten und Wissensquellen, die Kindern und Jugendlichen bereits aus ihrem Alltag bekannt sind und bewusst in den Unterricht integriert sowie reflektiert genutzt werden (z. B. Zeitungsartikel, Fernsehsendungen, Podcasts, Videokanäle, Wikis und Websites).