Lernwirksamer Unterricht wird ermöglicht durch einen selbstbestimmten und selbstorganisierten Lernprozess: Beispiel Lerntheke
Eine Übungstheke ist eine Unterrichtsmethode, bei der die Schülerinnen und Schüler selbstständig aus verschiedenen Aufgaben oder Materialien auswählen können, um ein Thema zu bearbeiten. Die Aufgaben sind oft auf Karten oder in Stationen organisiert - ähnlich wie an einer Theke, an der man sich etwas aussuchen kann. Voraussetzung für eine passgenaue Auswahl der Aufgaben ist, dass sowohl die Lehrkraft als auch die Lernenden über den individuellen Lernstand informiert sind. So können die Schülerinnen und Schüler in ihrem eigenen Tempo arbeiten und selbst entscheiden, welche Aufgaben sie bearbeiten. Die Lehrperson begleitet und unterstützt sie dabei. Dadurch wird das Lernen individueller und eigenverantwortlicher.